Hamburg - Karlsruhe mit Fernbus, Bus und Bahn
Wie komme ich von Hamburg nach Karlsruhe?
Sicherlich möchten Sie auf dieser längeren Strecke möglichst schnell und bequem unterwegs sein. Komfort verspricht hier der Fernbus Hamburg Karlsruhe, der bei einer Direktfahrt rund zehn bis zwölf Stunden Reisedauer hat. Die Bahn könnte hier ein besseres Angebot haben: Sie ist schneller und mit Kontingent begrenzten Angeboten hin und wieder sogar auch günstiger.
Für diese Route gibt es auch Umsteigeverbindungen – beim den Fernbussen häufiger sogar -, die aber nicht viel länger brauchen. Bei den Umsteigelinien haben Sie je nach Reiselust und Wartezeit für den Anschluss, den Vorteil, noch Kurzbesuche in der Stadt vorzunehmen. Viele Fernbusstrecken lohnen sich hierbei, da die Busse beispielsweise in Bremen, Hannover, Darmstadt oder Frankfurt Zwischenhalte haben.
Vielleicht überlegen Sie, diese Zwischenstopps auf dem Rückweg mit dem Bus Karlsruhe Hamburg mit einzuplanen? Dann können Sie bei der Buchung der Busfahrten die Angebote entsprechend vergleichen. Sie können in dieser Hinsicht auch die Verkehrsmittel kombinieren.
Schauen Sie sich zudem in jedem Fall die Angebote der Mitfahrgelegenheit Hamburg Karlsruhe an. Mitfahrtgelegenheiten sind recht oft schnell, direkt und günstig, auch wenn der Komfort dabei nicht immer ganz so optimal ist. In Karlsruhe kommen Sie mit allen Verkehrsmitteln meist am Hauptbahnhof an, der vom Nahverkehr mit S-Bahnen und Bussen regelmäßig angefahren wird.
Fernbusfahrt nach Karlsruhe

Karlsruhe, Deutschland | © begepotam - depositphotos.com
Die Fächerstadt Karlsruhe ist für eine kleinere Großstadt sehr übersichtlich. Wer mit dem Hamburg Karlsruhe Bus am Hauptbahnhof ankommt, hat sofort die erste Attraktion vor der Nase: Der Karlsruher Zoo und Stadtgarten ist ein sehr beliebtes Ziel für Karlsruhes Stadtbesucher. Der Haupteingang liegt gegenüber des Bahnhofvorplatzes, der regelmäßig von Bussen, Straßen- und S-Bahnen frequentiert wird, und können sich entweder gleich ein wenig die Beine vertreten oder sich im davor liegenden Café etwas ausruhen.
Mit den Karlsruher Bussen und Bahnen haben Sie guten Anschluss, wenn Sie zunächst weiter in die Innenstadt oder zu einem anderen der über 25 Karlsruhe Stadtteilen gelangen möchten. Mit Karlsruhe lernen Sie eine Stadt kennen, die viele bekannte Medienpreise hervorbrachte: am geläufigsten sind der Hermann-Hesse-Preis für Literatur und seit 1948 der Bambi. Zudem gibt es viele Theater, die neben dem Badischen Staatstheater gerne die Nischen abdecken: das Sandkorn-Theater, das Jakobus-, das Kammertheater und „Die Käuze“, um einige wenige zu nennen. Die Fächerstadt ist mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) auch eine Studentenstadt, deren Studierende von der vielfältigen Kneipenkultur Karlsruhes profitieren.
Bevor Sie die Rückreise mit dem Fernbus Karlsruhe Hamburg antreten, lohnt es sich häufig, noch andere Busverbindungen oder Bahnangebote anzuschauen. Je nach Länge Ihres Urlaubs, können die anschließenden Fahrten vielleicht kürzer ausfallen, damit es für die Stadtbesichtigung genug Zeit hat.
Entweder Sie starten noch in Karlsruhe, um mit dem Bus Karlsruhe Straßburg einen Abstecher über die französische Grenze zu unternehmen, oder Sie finden eine passende Anschlusslinie nach der Rückfahrt für den Fernbus Hamburg Rostock, um noch ein wenig Ostseeluft zu schnuppern.
Wenn Sie mit dem Bus Hamburg Karlsruhe allgemein touristisch unterwegs sind und für Hamburg noch einen Überblick brauchen, können Sie es sich im Fernbus bequem machen und sich im dortigen W-LAN über die Millionenstadt und ihre vielen Sehenswürdigkeiten informieren.
Die Fernbusverbindung von Karlsruhe nach Hamburg ist lange genug unterwegs, um in Ruhe nach einer Stadtroute zu schauen und sich gegebenenfalls den Zeitenplan des Hamburger Nahverkehrs anzusehen.

Hamburg, Deutschland | © sborisov - fotolia
Der Karlsruhe Hamburg Bus hält unter Umständen nicht immer am Busbahnhof. Oft liegt seine Haltestelle auch am Hauptbahnhof, der nicht allzu weit vom ZOB liegt, aber die kurze Wegstrecke kann für die weitere Mobilität von Bedeutung sein. Gerade, wenn Sie mit den Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Hamburg weiterkommen möchten, hilft es, die etwas größeren Dimensionen dieser Metropole im Blick zu haben.
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Angebot in Kultur und Freizeit. Die Hamburger Kulturszene beispielsweise erfährt eine intensive Förderung vonseiten des Stadtrats, die zahlreiche Künstler unterstützt, um die Werke in Galerien und Museen zu präsentieren. Für Unterhaltung sorgen Theater, Musikclubs und Kinos, während die Reeperbahn und das Nachleben am Hamburger Hafen Treffpunkt für gemeinsame Partys von Einheimischen und Touristen darstellen.