Friedrichshafen - Freiburg mit Fernbus, Bus und Bahn
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für diese Strecke: Sie können einerseits mit der Bahn, der Mitfahrgelegenheit oder dem Fernbus von Friedrichshafen nach Freiburg reisen. Am besten Sie vergleichen die angebotenen Verkehrsmittel im Preis, in der Streckenroute und der Reisedauer.
Oftmals haben Sie beim Fernbus und bei der Mitfahrgelegenheit Direktfahrten, die ungefähr zwei bis drei Stunden benötigen, um Sie an Ihr Ziel zu bringen. Die Bahn bietet oft auch Umsteigelinien, die recht günstig sind und je nach Wartezeit beim Umstieg auch die Möglichkeit bieten, sich auf dem Weg zum Hauptziel noch weitere Städte wie Basel, Offenburg oder Radolfzell anzusehen.
Sie können sich diese Stippvisiten auch für die Rückfahrt vornehmen. Wer jedoch eine Direktfahrt nach Hause buchen möchte, kann sich hier auf den Fernbus Freiburg Friedrichshafen verlassen.
Freiburg ist eine schöne und abwechslungsreiche Stadt, die Sie nach Ankunft mit der Bahn oder dem Bus Friedrichshafen Freiburg im Grunde gleich vom Bahnhof aus besichtigen gehen können.
Fernbusfahrt nach Freiburg

Freiburg, Deutschland | © peresanz - depositphotos.com
Der Friedrichshafen Freiburg Bus setzt Sie meist am Busbahnhof ab, während Sie mit der Bahn direkt am Hauptbahnhof Freiburgs ankommen werden. Beide Haltestellen sind Knotenpunkte für den öffentlichen Nahverkehr, der Ihnen eine gute Mobilität anhand von Straßenbahnen und Bussen bietet. Freiburg ist aber auch als Fahrradstadt bekannt bzw. die Straßen, Wege und Brücken sind gut geeignet, um viele Sehenswürdigkeiten besser zu Fuß bei einem ausgiebigen Stadtspaziergang kennenzulernen, da viele Ecken für Autos schlecht zu durchqueren oder gar komplett gesperrt sind.
Die Stadt im Breisgau ist vor allem wegen ihrer „Bächlen“ bekannt, die fröhlich plätschernd in schmalen, sichtbaren Kanälen durch die Straßen fließen. Doch Hauptwahrzeichen Freiburgs ist das Münster mit seinem Münsterplatz. Generell lohnt es sich, die gesamte Altstadt zu entdecken, denn die vielen engen Gässchen, Straßencafés und historischen Fassaden vieler noch erhaltener Häuser verleihen der Stadt ihren besonderen Flair, auch wenn dazwischen viele Bauten nachkonstruiert sind, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden.
Nach der Stadtbesichtigung Freiburgs sind Sie vielleicht schon gesättigt an Eindrücken und Erlebnissen, sodass Sie nun mit Ihrem Bus Freiburg Friedrichshafen die Rückreise antreten möchten. Doch wen eher erst recht das Reisefieber gepackt hat und weitere Städte locken, kann über anschließende Fernbusreisen nachdenken.
Vielleicht möchten Sie sogar noch ins Ausland fahren und andere Kulturen kennenlernen. Mit dem Bus Freiburg Nancy fahren Sie recht schnell und günstig nach Frankreich und können eine interessante Stadt kennenlernen.
Wenn nun Ihre Städtereise zwischen Freiburg und Friedrichshafen in beide Richtungen touristisch sind und Sie nach der Besichtigung Friedrichshafens noch weiter in die Schweiz oder nach Italien möchten, können Sie mit einer Umsteigeverbindung vom Fernbus Friedrichshafen Mailand weiterfahren und unterwegs noch Zürich kennenlernen.

Friedrichshafen, Deutschland | © jovannig - depositphotos.com
Friedrichshafen eignet sich hervorragend für einen Kurzurlaub, liegt die nach Konstanz zweitgrößte Stadt doch direkt am Bodensee und lockt mit vielen gemütlichen Cafés an der Seepromenade. Mit dem Fernbus Freiburg Friedrichshafen kommen Sie meist zentral am Stadtbahnhof an und sind mitten im Geschehen. Zusammen mit dem Hafenbahnhof Friedrichshafen, wo Sie eher mit dem Zug ankommen, bildet der Stadtbahnhof den Knotenpunkt für den gesamten Friedrichshafener Nah- und Regionalverkehr bestehend aus Bussen, Straßenbahnen, Zügen und Schiffen. Um ausreichende Mobilität müssen Sie sich also keine Sorgen machen.
Für einen gemütlichen Stadtrundgang können Sie im Grunde direkt vom Stadtbahnhof aus losgehen und die Altstadt erkunden. Sind Sie bereit sogar eine kleine Wanderung zu unternehmen, bietet sich der Bodensee-Rundweg entlang der Promenade an, der am Friedrichshafener Wahrzeichen endet: Das württembergische Schloss war ehemals das Kloster Hofen und wurde 1824 zur königlichen Sommerresidenz umgebaut. Das Besondere hier ist die Kloster- bzw. Schlosskirche, die mit zwei 55 Meter hohen Türmen beeindruckt, deren Spitze zwei hübsche Zwiebeldächer zieren.