Freiburg - Friedrichshafen mit Fernbus, Bus und Bahn
Wie komme ich von Freiburg nach Friedrichshafen?
Mit dem Fernbus Freiburg Friedrichshafen sind Sie meist am schnellsten und günstigsten unterwegs, wenn Sie von der Studentenstadt an den Bodensee reisen möchten. Oft fahren auf dieser Busverbindung Direktlinien, die Sie in zwei bis drei Stunden an Ihr Ziel bringen. Die etwas selteneren Umsteigeverbindungen, die hin und wieder auch Bus-Bahn-Kombination ergeben, brauchen meist länger und sind etwas teurer.
Wer hier jedoch Zeit mitbringt, kann von den Umsteigelinien profitieren, denn bei den Zwischenhalten haben Sie die Gelegenheit, noch weitere Städte wie beispielsweise Zürich oder Ravensburg anzusehen, wenn es die Wartezeit erlaubt.
Die kurze Strecke erlaubt im Grunde Tagesausflüge in die eine oder andere Stadt. Wer mit dem Bus von Friedrichshafen nach Freiburg fahren möchte, um das charmante Stadtflair Freiburgs zu erleben und am selben Tag wieder nach Friedrichshafen zurück möchte, kann sich zusammen mit der Hinfahrt gleich das Busticket für die Rückfahrt buchen.
Die jeweilige Reisedauer hält sich mit der Aufenthaltszeit vor Ort in etwa die Waage und ein Ticket für den Bus Freiburg Friedrichshafen ist in diesem Falle nicht teuer.
Fernbusfahrt nach Friedrichshafen

Friedrichshafen, Deutschland | © jovannig - depositphotos.com
Die Stadt Friedrichshafen liegt direkt am Bodensee und ist nach Konstanz die zweitgrößte Stadt am touristisch beliebten Gewässer. Je nachdem, ob Sie mit dem Bus oder dem Zug fahren, kommen Sie entweder am Stadt- oder Hafenbahnhof an. Der Freiburg Friedrichshafen Bus setzt Sie meist zentral am Bahnhof Friedrichshafen Stadt ab, während die Bahn häufiger am Bahnhof Friedrichshafen Hafen hält. Beide Bahnhöfe sind Knotenpunkte für den Regional- und Nahverkehr in und um Friedrichshafen, sodass Sie mit Bussen immer guten Anschluss für weitere Stadtziele haben.
Das Friedrichshafener Wahrzeichen ist die Schlosskirche mit ihren beiden 55 Meter hohen Zwiebeldach-Türmen. Die Klosterkirche des ehemaligen Klosters Hofen, das 1824 zum württembergischen Schloss als königliche Sommerresidenz umgebaut wurde, befindet sich am Ende des Bodensee-Rundwegs, über den Sie eine schöne Wanderung unternehmen können. Weiter sehenswert ist die Altstadt mit weiteren historischen Bauwerken wie dem Rathaus, verschiedenen Kirchen und Villen sowie dem Gebäude des ehemaligen Hafenbahnhofs, der nun das Zeppelin-Museum beheimatet.
Ihr Aufenthalt in Friedrichshafen neigt sich dem Ende zu und es steht mit dem Bus Friedrichshafen Freiburg die Rückreise an. Habe Sie bereits ein Busticket gebucht? Wenn nicht, können Sie das schnell und einfach über das Smartphone nachholen. Oft bietet es sich an, zusammen mit der Hinfahrt schon die Rückfahrt zu buchen, doch so haben Sie nun auch die Möglichkeit, noch eine weitere Fernbusreise anzuhängen.
Vom Bodensee aus gibt es einige andere interessante Busverbindungen, die Sie ausprobieren können. Beispielsweise bietet es sich an mit dem Fernbus Friedrichshafen Innsbruck noch einen Aufenthalt in Österreich zu planen. Die Busfahrt ist je nach Fernbusstrecke günstig und dauert auch nicht allzu lange.
Planen Sie von zu Hause noch eine Reise nach Frankreich, bringt Sie der Bus Freiburg Straßburg mit einer nicht ganz zweistündigen Direktfahrt über die französische Grenze. Ist Freiburg gar nicht Ihre Heimatstadt, sondern ebenfalls ein Reiseziel mit dem Fernbus Friedrichshafen Freiburg haben Sie sich für Ihre Städtereise mit Bahn oder Fernbus Freiburg Friedrichshafen eine charmante Studentenstadt ausgesucht.

Freiburg, Deutschland | © peresanz - depositphotos.com
Hat Sie der Friedrichshafen Freiburg Bus in der Stadt abgesetzt, meist am Busbahnhof, können Sie entweder zu Fuß oder mit den Straßenbahnen bzw. Bussen des Freiburger Nahverkehrs weiter zu Ihrem eigentlichen Stadtziel. Dasselbe gilt natürlich auch nach der Anreise mit der Bahn. Diese hält direkt am Hauptbahnhof, dem Knotenpunkt für die öffentlichen Verkehrsmittel. Freiburg ist neben dem großen Verkehrsmittelangebot jedoch eher eine Fußgänger- und Fahrradstadt, da vieles nahe beieinander liegt und manche Brücken wie beispielsweise die Wiwilibrücke für den Autoverkehr gesperrt sind.
In der Großstadt im Breisgau können Sie einige Sehenswürdigkeiten entdecken, die trotz einiger Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg, original erhalten geblieben sind und sich hauptsächlich in der Altstadt tummeln. Neben den durch die Straßen fließenden „Bächlen“ hat Freiburg vor allem das Freiburger Münster als Wahrzeichen und erfreut sich am hübschen historischen Kaufhaus direkt am Münsterplatz. Mit vielen gemütlichen Cafés, engen Gässchen und historischen Fassaden kann Freiburg das mittelalterliche charmante Flair trotz mancher Nachbauten weiterhin repräsentieren.