Bukarest - Istanbul mit Fernbus, Bus und Bahn
Wie komme ich von Bukarest nach Istanbul?
Ist für Sie eine längere aber günstige Reisealternative die beste Wahl, können Sie sich auf die Verbindung für den Bus Bukarest Istanbul verlassen, die eine komfortable Fahrt zwischen Rumänien und Türkei anbietet. Meist fahren auf dieser Fernbusstrecke Umsteigelinien, die manchmal auch mit dem Zug kombiniert werden.
Entdecken Sie Fernbusfahrten mit dem Bukarest Istanbul Bus, die Sie beispielsweise in der bulgarischen Grenzstadt Russe umsteigen lassen und Sie dadurch je nach Länge der Wartezeit auf den Anschlussbus die Gelegenheit haben, eine interessante Hafenstadt in der Donautiefebene zu besichtigen.
Haben Sie beim Buchen der Hinfahrt am besten auch die Rückfahrt mit dem Bus Istanbul Bukarest im Blick, denn je früher Sie buchen, desto größer ist die Chance, noch einen günstigen Platz zu bekommen.
Die längere Reise können Sie in beide Richtungen gut nutzen, beispielsweise um sich auszuruhen, ein gutes Buch zu lesen oder sich auf die Stadtbesichtigung Bukarests oder Istanbuls, einer wirklich sehr großen Metropole, vorzubereiten.
Fernbusfahrt nach Istanbul

Istanbul, Türkei | © seqoya - depositphotos.com
Mit rund 15 Millionen Einwohnern beeindruckt Istanbul als bevölkerungsreichste Stadt der Türkei, die auf beiden Seiten des Bosporus liegt und somit genau auf der Grenze zweier Kontinente und Meeresgebiete – Europa und Asien sowie Schwarzes Meer und Mittelmeer. Die Ankunft mit dem Fernbus Bukarest Istanbul ist meist im europäischen Thrakien und wer in den asiatischen Teil Anatolien wechseln möchte, kann sich auf einen der international wichtigsten See- und Schiffsverkehre verlassen. Zudem verfügt die türkische Großstadt über zwei große Flughäfen, zwei Kopfbahnhöfen für Züge und zahlreichen Fernbusbahnhöfen.
Auch der städtische Nahverkehr ist mit U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn, Sammeltaxis und vielen Bussen umfangreich ausgestattet. Machen Sie sich am besten einen Besichtigungsplan und organisieren Sie Ihre Mobilität in der türkischen Metropole vorausschauend, um zeiteffektiv und entspannt die wichtigsten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten wie Moscheen, Residenzen, abstrakte Wolkenkratzer und Hochhäuser, Parks und Brücken zu besuchen.
Als Tourist oder Besucher Istanbuls, kann es sein, dass Sie nach der Stadtbesichtigung recht viele Eindrücke und Informationen in Ruhe verarbeiten möchten und sich auf der Rückreise im Fernbus Istanbul Bukarest alle Fotos und Videos noch einmal anschauen. Die Fernbusfahrt gibt genügend Zeit dafür.
Sind Sie in Istanbul zu Hause und möchten eine andere Fernbusfahrt unternehmen, stehen Ihnen einige Möglichkeiten offen. Schauen Sie sich einmal die Angebote der Fernbuslinien für den Bus Sofia Istanbul an, wenn Sie nach Bulgarien reisen möchten.
Und reizt es Sie, innerhalb Bulgariens noch eine weitere Stadt zu entdecken, liegen Sie mit dem Bus Bukarest Cluj-Napoca genau richtig. Insbesondere, wenn Sie sich in studentischer Atmosphäre wohlfühlen und nach der Großstadt Bukarest, nun in einer kleineren Stadt feiern möchten.

Bukarest, Rumänien | © bloodua - depositphotos.com
In Bukarest gibt es viele Ecken, in denen Sie das Nachtleben ebenfalls gut genießen können. Das Viertel Lipscani ist hier besonders dynamisch und interessant. Tagsüber können Sie nach Ankunft mit dem Istanbul Bukarest Bus dort zunächst einen kleinen Spaziergang machen und die kleine, aber feine rumänisch-orthodoxe Kirche Stavropoleos begutachten sowie den Palast Curtea Veche aus dem 15. Jahrhundert besichtigen. Zudem erhalten Sie schon eine kleine Übersicht, wo Sie am Abend ausgehen könnten. Generell hat Bukarest, auch Migul Paris – kleines Paris – genannt, eine kosmopolitische Hochkultur, die stets für vielseitige Abwechslung sorgt.
Nehmen Sie sich einen Bus im Bukarester Nahverkehr und erkunden Sie die vielen Zeitepochen, die sich im gemischten Architekturstil der Metropole wiederspiegeln. Ob französisch orientiert, neubarock, osmanisch oder zuckerbäckerempirisch: Rumäniens Hauptstadt hat einiges zu bieten und belohnt die weite Fernbusreise mit Erlebnisvielfalt.